Kundenorientiertes Leitbild

Leitbild und Qualitätspolitik

Unser Leitbild stellt eine Konkretisierung des diakonischen Einrichtungsleitbilds dar.

Als diakonischer Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger erbringen wir für unsere Kunden Dienstleistungen in Form von Bildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen. Wir kennen die Anforderungen unserer Kunden und unserer Auftraggeber, in dem wir diese kontinuierlich und systematisch erfragen und ermitteln. So können wir auf arbeitsmarktorientierte Entwicklungen mit spezifischen und wirksamen Angeboten reagieren.

Wir sind Mitglied des Diakonischen Werkes der evangelischen Landeskirche in Baden. Wir setzen uns für benachteiligte, behinderte, am Rand stehende und von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossene Menschen ein. Ziel unseres Handelns ist die soziale Inklusion aller Menschen. 

Mit unseren Angeboten wollen wir unseren Kunden ein selbst bestimmtes, eigenständiges und menschenwürdiges Leben ermöglichen. Wir leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe.

Arbeit ist ein Ausdruck des Menschseins und der sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Wir führen unsere Bildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen für unsere Kunden mit dem Ziel ihrer beruflichen Qualifizierung und Integration durch. 

Unsere Kunden sind langzeitarbeitslose und arbeitssuchende Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf, die über mehrere Vermittlungshemmnisse verfügen. 

Das Ziel ist die soziale, fachliche Begleitung und Unterstützung, um die Chancen für eine Integration bzw. Eingliederung der Teilnehmern/innen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu erhöhen. Hierzu bieten wir zielgruppenorientierte Qualifizierungsmaßnahmen an, die an den Anforderungen der jeweiligen konkreten Kunden ausgerichtet werden. 

Unsere Kunden mit ihren spezifischen Bedürfnissen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir kooperieren mit allen relevanten, am regionalen Arbeitsmarkt handelnden und wirkenden Akteuren.

Wir entwickeln die Qualität unserer Dienstleitungen kontinuierlich weiter. Durch ein eingeführtes Qualitätsmanagement sichern wir den organisatorischen und institutionellen Rahmen für eine hohe Qualität unsere Bildungs- Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebote. 

Unsere Förderer

AfA gGmbH

79576 Weil am Rhein

Riedlistr. 16

Tel. 07621-162 051

Email: info@afa-weil.de

 

 

alleiniger Gesellschafter der AfA gGmbH ist das Diakonische Werk der ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach

https://www.diakonie-loerrach.de/

AfA gGmbH |  O.M.A. Organisation für Mütter in der Arbeitswelt  |  79576 Weil am Rhein  | Riedlistr. 16  |  Tel. 07621-162 051 | www.omaweil.de